Sonderthemen der Gebäude.Energie.Technik (GETEC)

Urbane Mobilität – Nachhaltig, Erneuerbar, CO2-neutral

Zu neuen, ökologischen Mobilitätskonzepten auf Basis erneuerbarer Energien gehören nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch Ladeinfrastruktur, Stromtankstellen, Speichersysteme und vieles mehr. Immer mehr im Kommen sind auch Sharing- Dienste, E-Bikes, E-Roller oder neue Formen des ÖPNV. Entsprechend behandelt die Sonderschau 2022 Themen wie Ladeinfrastruktur, Batterietechnik, neue Mobilitätskonzepte, kommunale Ladeinfrastruktur und Flotten sowie die breite Angebot von elektrisch und nachhaltig betriebenen Fahrzeugen – von E-Bikes und Pedelecs über E-Roller zu E-PKW und Nutzfahrzeugen.

Die Sonderfläche finden Sie in Halle 3, Stand 3.2.40

Schau-Workshop: Balkonsolar

Um mehr Menschen den Zugang zu einem bezahlbaren Angebot zu ermöglichen und Klimaschutz und Energiewende für alle erfahrbar und mitgestaltbar zu machen, bietet der Freiburger Verein fesa e.V. in Kooperation mit dem Verein Solare Zukunft e.V. Freitags und Samstags in Halle 3 auf dem Stand 3.1.51 Schau-Workshops an.

Hierbei lernen die Besuchenden die Grundlagen zum Bau von Steckersolargeräten kennen. Rechtliche Hintergründe zur Anmeldung beim Energieversorger und zur eigenständigen und sicheren Befestigung werden vertieft. Anschließend wird den Teilnehmenden live vorgeführt, wie aus Secondhand-Solarmodulen eine Anlage für den eigenen Anwendungsbereich zu Hause gebaut werden kann.

  • Freitag: 16-17 Uhr
  • Samstag: 11-12 Uhr, 15-16 Uhr

FORUM BAUEN - ökologisch Bauen, Sanieren und Modernisieren

Auf dem Stand der Holzbau Baden e.V. (Halle 2, Stand 2.3.50) steht Berufsorientierung und Klimaschutz zum Anfassen für Nachwuchskräfte im Vordergrund. Verschiedene Holzbau-Berufe können hier hautnah erlebt werden.

Kontakt

FWTM GmbH & Co. KG,
Messe Freiburg

E-Mail getec@fwtm.de