Ausstellerstimmen zur GETEC
Ausstellerstimmen der diesjährigen GETEC 2023
Alexander Franz, Verkaufsleiter Heizung und Lüftung Pfeiffer & May, Freiburg
Als Fachgroßhandel für Haustechnik bieten wir Lösungen für die Energiewende im Eigenheim. Hier auf der GETEC kommen wir direkt mit den Endkunden in Kontakt, können deren Bedürfnisse abfragen und unser Portfolio entsprechend ausrichten. Da wir auch Planer und Bauträger betreuen, profitieren wir darüber hinaus von der Verbindung mit der IMMO. Wir knüpfen neue Kontakte und pflegen die bestehenden. Die Messe wird in Freiburg und Umgebung im Vorfeld gut beworben. Dass dies funktioniert, merken wir bei uns am Stand. Bereits am Freitag waren wir bis in den späten Nachmittag kontinuierlich in Gesprächen und auch heute freuen wir uns über die vielen interessierten Besucher, die mit konkreten Fragen und Vorstellungen zu uns kommen. Besonders groß ist das Interesse an Photovoltaik, angefangen vom kleinen Balkonkraftwerk bis hin zur Dachanlage in Verbindung mit Batteriespeicher, E-Mobilität und in Kombination mit einer Wärmepumpe.
Isabella Goletzko, Geschäftsführerin fesa e.V., Freiburg
Wir setzen uns als Verein für die Energiewende in der Region Südbaden ein und kommen aus ideellen Gründen auf die GETEC. Die Messe ist für uns eine Plattform, auf der wir Besucherinnen und Besucher für erneuerbare Energien begeistern wollen. Wir freuen uns, hier auf der GETEC mit unserem Workshop „Balkonsolar“ eine bezahlbare Möglichkeit für die Energiewende und den Klimaschutz zu Hause vorstellen können. Wir zeigen die Grundlagen für den Bau von Steckersolargeräten, zum Beispiel aus Secondhand-Solarmodulen. Die Resonanz unserer Workshops hier auf der Messe ist einfach überwältigend. An der GETEC begeistert mich auch das Rahmenprogramm, das von Wärme über die Gebäudehülle bis zu erneuerbaren Energien und der staatlichen Förderung alles abdeckt. Besucherinnen und Besucher der Messe profitieren von dieser großen Bandbreite.
Claus Müller, Inhaber und Geschäftsführer Terra Bodenbeläge GmbH, Freiburg
Als Freiburger Unternehmen nutzen wir die GETEC, um auf uns und unsere Produkte hier in der Region aufmerksam zu machen. Die Organisation der GETEC war sehr gut, angefangen von der Absprache bis zum Aufbau des Standes hat alles reibungslos geklappt. Wir sind zum ersten Mal hier – wenn wir etwas brauchten oder Fragen hatten, wurde uns umgehend geholfen. Besonders hervorheben möchte ich die vielen interessanten Gespräche an unserem Stand, der Andrang ist so groß, dass bisher kaum Zeit war, uns selbst umzuschauen. Ich möchte die Messe aber auf jeden Fall noch dazu nutzen, Kontakte zu anderen Ausstellern zu knüpfen.
Thomas Datko, Gebietsmanager, Paradigma- Eine Marke der Ritter Energie-und Umwelttechnik GmbH& Co.KG, Dettenhausen
Ich freue mich auf die GETEC 2023, weil die Messe wieder die perfekten Rahmenbedingungen liefert um Paradigma und unsere Fachhandwerkspartner in Freiburg und Umgebung zu präsentieren.
In der aktuellen Situation sind regenerative Heizsysteme, wie z.B. Pellets- und Solarheizungen gefragter den je. Ein Großteil der Besucher trägt genau diesen Gedanken „einen Heizungstausch vorzunehmen“ mit sich herum und hat auf unserem Messestand die Möglichkeit sich gezielt darüber zu informieren. Wir können unsere Lösungen anschaulich zeigen und hoffentlich viele der Besucher als künftige Kunden von uns überzeugen. Deswegen sind wir gerne Teil der GETEC 2023.
Claudio Thoma, Geschäftsführer, GUTEX, Waldshut-Tiengen
GUTEX ist mit Nachhaltigkeit fest verwurzelt, sie bildet eine Leitplanke in unserer Unternehmenspolitik. Zudem spielt auch die Regionalität eine große Rolle in unserer Unternehmensausrichtung: Wir verwenden heimisches Nadelholz und realisieren im Gewerbepark Breisgau einen zweiten Produktionsstandort. Die GETEC 2023 bietet uns die Möglichkeit uns sowohl als Arbeitgeber in der Region sowie als Qualitätsführer bei unseren Partnern aus Handwerk, Planung und Architektur im Dreiländereck zu präsentieren.
Ausstellerstimmen der letzten GETEC 2020
Roger Heller, CEO Oekoswiss Energy AG, Hildisriden (Schweiz)
Auf der GETEC treffen wir Planer, Kunden und Interessenten. So können wir mit dem Markteintritt und unserem Standort in Teningen Werbung machen und über unsere Niedrigenergie-Heizsysteme, Ökoboiler und das gesamte Energiekonzept aufklären. Da ist so eine Begegnungszone wie die GETEC für uns als Schweizer Unternehmen, das neu auf dem Markt ist, enorm wichtig. Der Markplatz Energieberatung und das Gesamtpaket von Ausstellung, Vorträgen, Seminaren, Rundgängen und Sonderflächen gibt uns auch die Möglichkeit, uns mit dem Wettbewerb zu vergleichen, uns zu positionieren und unsere Vorteile klar aufzuzeigen.
Stefan Kudermann, Marketingleitung Holzbau Bruno Kaiser GmbH, Bernau
Die GETEC ist für uns sehr wichtig. Wir erreichen hier einerseits das Fachpublikum, aber gleichermaßen gut auch die Einfamilienhausbauer. Bei der Organisation der GETEC ist sehr schön, dass es kurze Wege gibt. Alle sind sehr freundlich, und wenn man ein Problem hat, wird einem sofort geholfen. Besonders gut an der GETEC finde ich, dass hier Aussteller vertreten sind, die das komplette Bauen, von Heizungen über Photovoltaik bis zum Holzhausbau repräsentieren. Und genau das erwarten die Besucher von der GETEC. Unsere Veranstaltung „Der Holzbau kommt in die Stadt“ hat sich prächtig entwickelt. Der riesige Zuspruch macht deutlich, dass das nachhaltige Bauen gerade sehr im Trend liegt.
Martin Käfer, Vertriebsingenieur Energiedienst, Rheinfelden
Die GETEC hat sich in den letzten Jahren für EnergieDienst zu einem wichtigen Anlass entwickelt, bei dem speziell der Austausch mit unseren Geschäftspartnern und Endverbrauchern im Mittelpunkt steht. Wir finden es gut, dass die GETEC verschiedene Sonderthemen wie E-Mobilität oder Kraft-Wärme-Kopplung als Schwerpunkte setzt. Die Messebesucher an unserem Stand beschäftigt zurzeit am stärksten die neuen Gesetzgebungen und die laufenden Änderungen. Viele Kunden wissen, dass ihre Heizung in nächster Zeit ausgetauscht werden muss und informieren sich hier auf der GETEC schon frühzeitig, was da auf sie zukommt und welche Lösungen sich anbieten.
Wolfgang Albiez, Netzwerk Klimaholzhaus (Lignotrend)
Die GETEC spielt bei unseren Marketingmaßnahmen eine große Rolle. Der südliche Oberrhein und der Hochschwarzwald sind die Region, aus der wir unseren Rohstoff bekommen, in der wir produzieren und zuhause sind. Unsere nachhaltigen Holzbauelemente passen sehr gut in die Region Freiburg mit ihrem traditionell sehr hohen Bewusstsein für Ökologie. Wir schätzen an der Organisation der GETEC die unkomplizierte Abwicklung auf einem überschaubaren und modernen Messegelände. Durch die Fachvorträge gibt es für uns immer wieder die Möglichkeit, in Gespräche z.B. auch mit Architekten und Planern zu kommen, die eigentlich nicht unsere Zielgruppe sind.
Ronny Schrottke, Geschäftsführer ecocoach GmbH, Berlin
Wir stellen erstmals auf der GETEC aus, weil sie eine der führenden Gebäudemessen im badischen Raum und im Rheintal ist. Einer Region, die beim Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnimmt. Die Angebote des umfangreichen Rahmenprogramms beurteilen wir als sehr gut, weil es die richtigen Themen anpackt. Das ist wichtig, weil mancher Messebesucher bei seinen Planungen oder Ideen noch keine klare Zielrichtung gefunden hat oder sich in den Themen nicht zu Recht findet. Das Konzept der GETEC mit seiner Mischung aus Ausstellung und umfangreichem Rahmenprogramm halte ich für sehr gelungen. Das gilt auch für die Kombination mit dem Kongress Energieautonome Kommunen.
Werner Völkle, Gebietsverkaufsleiter alpha innotec, Kasendorf
Das Angebot der GETEC mit dem umfangreichen Rahmenprogramm ist sehr gut und nützlich, weil die Besucher ergänzende Information bekommen und nicht nur, wie in unserem Falle, wegen der Wärmepumpe kommen. Die Besucher sind eher aus dem privaten Bereich. Wir können aber auch sehr gute Fachgespräche führen. Sehr viele Besucher kommen mit Vorinformationen und ganz gezielten Fragen. Man spürt, dass ein sehr hohes Interesse vorhanden ist und dass wir dadurch sehr qualifizierte Gespräche führen können. Für uns ist es ganz wichtig, mit neuen Installateuren in Kontakt zu kommen, die möglicherweise mit uns zusammenarbeiten wollen.