Nutzer- und Fachseminare für Bauherren und Gebäudeeigentümer - vertiefende Wissensvermittlung von Praktikern

Zusätzlich zu den Fachvorträgen werden vertiefende Nutzer- und Fachseminare des Umweltschutzamtes der Stadt Freiburg für Bauherren und Gebäudeeigentümer zur Kraft-Wärme-Kopplung / Solarthermie / Photovoltaik angeboten. Die Referenten stellen das jeweilige Thema umfassend und praxisgerecht dar. Fragen der Teilnehmer werden im direkten Dialog während des Seminars oder im Anschluss beantwortet. Die Seminare sind für Messebesucher kostenfrei, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Vor Ort erhalten Sie 5 min vor Beginn des jeweiligen Seminars Auskunft über noch verfügbare Plätze.
Das komplette Programm inkl. Nutzer- und Fachseminare für Bauherren und Gebäudeeigentümer finden Sie hier.
Rahmenprogramm für private Bauherren

Fachvorträge zu Digitalisierung/Smart Home

Sonderthema Digitalisierung/Smart Home
Digitalisiertes Zuhause - Energiesparen - Komfort
Ute Juschkus, Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW)
Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives
Max Hampapa, AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Digitalisierung - Internet of Things - Daten-Sicherheit - Datenschutz
Andreas Kunz, ConnectingMedia
Digitale Vernetzung von verschiedenen Gebäude- und Anlagentechniksystemen wie Wärmepumpe, Lüftung, PV und Energiespeicher
Sven Glunkler, Viessmann Deutschland GmbH
Moderator + Referenten
Treffpunkt: Eingang Fachforum Halle 3
Rahmenprogramm Gebäude.Energie.Technik
Hier können Sie das Rahmenprogramm der Gebäude.Energie.Technik mit allen Fachvorträgen, Nutzer- und Fachseminaren, Messerundgängen und sonstigen begleitenden Veranstaltungen als PDF-Datei downloaden.
Inhaltliche Änderungen des Programms sind vorbehalten. Die Fachvorträge finden im Fachforum in der Halle 3, die Fach- und Nutzerseminare im Raum K6 und K1-4 statt.
Für die Fachvorträge ist keine Anmeldung erforderlich. Zu den Fachseminaren ist ebenfalls keine Anmeldung erforderlich, jedoch ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt.